Konzept

 

Das Projekt nutzt universitäre Schülerlabore als innovative Strukturen für die Verbindung von schulischem und außerschulischem Lernen. Im Projekt werden Schülerlaborangebote entwickelt und implementiert, die interessierten Schulen und Lerngruppen Themen der nachhaltigen Entwicklung mit Bezug zu Chemie und chemischer Technik nahe bringen.

Für alle Jahrgangsstufen ab Klasse 5 bis zum Abitur werden entsprechende Module mit Lehrplanbezug erstellt. Ein Modul umfasst dabei immer vor- und nachbereitende Unterrichtsmaterialien, ein flexibles Schülerexperimentierangebot in den beteiligen Schülerlaboren, sowie Materialien für die Einbeziehung weiterer außerschulischer Lernorte aus Forschung und chemischer Industrie.

Die einzelnen Module greifen stufenangemessen aktuelle Entwicklungen aus der Nachhaltigkeitsdebatte auf und machen sie im Sinne eines forschenden Lernens im Schülerlabor erfahrbar. In Absprache mit den Lehrkräften werden die Schülerlaborangebote individuell auf die Lerngruppe abgestimmt. Die Schülerinnen und Schüler werden von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der beteiligten Universitäten in der Durchführung der Versuche im Schülerlabor begleitet. Alle entwickelten Module werden an den Standorten Bremen und Saarbrücken angeboten.

Im Schülerlabor liegt der Fokus auf selbstgesteuertem, kooperativem und forschendem Lernen (Inquiry-Based Science Education). Dieser Ansatz eines partizipativen Lernens wurde gewählt, um die eigenständige Konstruktion von Wissen zu ermöglichen, den Lernenden Mitbestimmung bei ihren Lernwegen einzuräumen und insgesamt das Interesse und die Motivation für naturwissenschaftlich-technische Fragen zu stärken.

Die Aktivitäten und Materialien für die Schülerlaborbesuche fokussieren dabei nicht nur auf das Lernen der fachlichen Hintergründe. Sie betrachten gleichermaßen die ökologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Auswirkungen der Thematik. Sie erlauben damit den Aufbau interdisziplinären Wissens und bereiten auf Kommunikations- und Entscheidungsfähigkeit in gesellschaftlichen Diskursen vor.

Ausführliche Lehrerhandreichungen zu den einzelnen Modulen können im Vorfeld von interessierten Lehrkräften angefordert werden. Diese helfen den Schülerlaborbesuch im Unterricht vorzubereiten, effektiv zu gestalten und später im Unterricht auszuwerten.